Deutsch-Französische Lesung und Liederabend
Im Rahmen der Interkulturellen Woche des Wartburgkreises beteiligt sich die Abteilung KulturZeit mit zwei Veranstaltungen, welche am 25. und 27.09.2025 stattfinden, am vielfältigen Programm.
In der fußballfreien Zeit haben weitere Arbeiten auf unserem Sportgelände stattgefunden.
Vereinsmitglieder der „Alten Herren“ haben an der Sportanlage Unterbreizbach einen 18 m langen Bereich für die Zuschauer gepflastert. Damit haben wir die Anlage wieder ein wenig attraktiver gemacht. Nun ist für einen sicheren Stand gesorgt und es gibt die Möglichkeit dort auch mal eine Bank aufzustellen.
Bedanken möchten wir uns recht herzlich bei den beteiligten Mitgliedern des Vereins aber auch für die Unterstützung durch Marcus Brandt, Wilfried Heerdegen, Matthias Niebergall, Falk Hepp und nicht zuletzt Wolfgang Wiegand, der dem Verein in den letzten Jahren bei vielfältigen Baumaßnahmen immer wieder hilfreich zur Seite gestanden hat. Bei den Arbeitseinsätzen wurden über 100 Stunden geleistet.
Ein besonderer Dank gilt auch der Gemeinde Unterbreizbach für deren Unterstützung, insbesondere Pierre Grzesiek mit seinen Männern vom Bauhof.
Klaus Führer, Vorsitzender SV Kali Unterbreizbach
Voraussichtlich am Wochenende 07./08. August startet unsere 1. Mannschaft in die Saison. Die 2. Mannschaft, Alte Herren und Junioren folgen in den kommenden Wochen.
Zum ersten Heimspiel freuen wir uns dann hoffentlich wieder Zuschauer/innen und Fans auf unserem Sportgelände begrüßen zu können.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche des Wartburgkreises beteiligt sich die Abteilung KulturZeit mit zwei Veranstaltungen, welche am 25. und 27.09.2025 stattfinden, am vielfältigen Programm.
Die SG Lohberg stellt vier Herrenteams in der neuen Saison.
Am vergangenen Sonntag luden die Abteilungen KulturZeit und Kinderturnen des SV Kali Unterbreizbach e.V. zu einem bunten und lustigen Familientag am Wiegehäuschen ein.
Am 01. Juni haben unsere Abteilungen KulturZeit und Kinderturnen etwas besonderes für Euch zum Kindertag vorbereitet.
Die Gestaltung der Telefonzellen wurde von der Abteilung KulturZeit in Kooperation mit der IG Pferdsdorf, den Bürgern aus Hüttenroda u. dem Graffitikünstler Max Kosta initiiert u. umgesetzt.