• +++ 27.09.2025: Heimspiel 2. Mannschaft am Sonntag, 28.09.2025 um 15:00 Uhr gegen Stockhausen am Sportplatz Unterbreizbach +++
  • +++ 27.09.2025: Heimspiel 2. Mannschaft am Sonntag, 28.09.2025 um 15:00 Uhr gegen Stockhausen am Sportplatz Unterbreizbach +++
  • +++ 27.09.2025: Heimspiel 2. Mannschaft am Sonntag, 28.09.2025 um 15:00 Uhr gegen Stockhausen am Sportplatz Unterbreizbach +++
  • +++ 27.09.2025: Heimspiel 2. Mannschaft am Sonntag, 28.09.2025 um 15:00 Uhr gegen Stockhausen am Sportplatz Unterbreizbach +++
  • +++ 27.09.2025: Heimspiel 2. Mannschaft am Sonntag, 28.09.2025 um 15:00 Uhr gegen Stockhausen am Sportplatz Unterbreizbach +++
  • +++ 27.09.2025: Heimspiel 2. Mannschaft am Sonntag, 28.09.2025 um 15:00 Uhr gegen Stockhausen am Sportplatz Unterbreizbach +++
  • +++ 27.09.2025: Heimspiel 2. Mannschaft am Sonntag, 28.09.2025 um 15:00 Uhr gegen Stockhausen am Sportplatz Unterbreizbach +++
  • +++ 27.09.2025: Heimspiel 2. Mannschaft am Sonntag, 28.09.2025 um 15:00 Uhr gegen Stockhausen am Sportplatz Unterbreizbach +++
  • +++ 27.09.2025: Heimspiel 2. Mannschaft am Sonntag, 28.09.2025 um 15:00 Uhr gegen Stockhausen am Sportplatz Unterbreizbach +++
  • +++ 27.09.2025: Heimspiel 2. Mannschaft am Sonntag, 28.09.2025 um 15:00 Uhr gegen Stockhausen am Sportplatz Unterbreizbach +++

Niederlage gegen den Spitzenreiter

Metallbau JacobRaiffeisenbank-Werratal e.G.DB MineralölhandelPrint Service Niebling

SG SV Kali Unterbreizbach - SV Westring Gotha 1:4

Niederlage gegen den Spitzenreiter

Gegen das Spitzenteam aus Westring Gotha unterlag unsere 1. Mannschaft am Sonntag mit 1:4.

Direkt vom Anpfiff an zeigten die Westringer warum sie auf diesem Tabellenplatz stehen. So musste bereits in der 7. Minute Kali-Torwart M. Gimpel einen gefährlichen Abschluss von R. Schmick, der mächtig Druck über die rechte Seite machte, zur Ecke klären. Infolgedessen kam nach einer Unaufmerksamkeit in der Kali-Abwehr der Ball zu Stürmer C. Zlataru, der den Ball nur noch zur 1:0 Gästeführung einschieben musste (9.). In der 14. Minute ergab sich für D. Eck, nach feinem Zuspiel von B. Beck, die Großchance zum Ausgleich, doch D. Popa im Kasten der Gäste konnte parieren. Die umformierte Kali-Defensive, die auf Kapitän J. Leithardt verzichten musste, versuchte alles um hinten gut zu stehen, doch durch die spielerischen Vorteile der Gäste, kam es immer wieder zu Abschlussmöglichkeiten für Gotha. In der 20. Minute vollendete R. Wiegand zum 0:2. Unsere Elf versuchte sich immer wieder mit Entlastungsangriffen. So wurde es auch mal im Westringer-Strafraum brenzlig, als der Ball nach einer Kali-Ecke zum Glück der Gäste nur an den Pfosten sprang. Vor dem Pausentee musste M. Gimpel nach Abschlüssen von R. Schmick und A. Kociuba noch zwei Mal in höchster Not zur Ecke klären.

Nach einem unglücklichen Foul im Strafraum konnte C. Zlataru in der 57. Minute per Elfmeter auf 0:3 erhöhen. Nun war das Spiel dem Grunde nach entschieden, doch Kali-Spielertrainer P. Jäger stellte in der Folge um, zog sich selbst vom Posten des "letzten Mannes" in die Offensive und mit der parallelen Einwechslung von P. Elsner ergab sich von nun an, ein völlig anderes Bild. Die Kali-Elf agierte forsch in der Offensive und erarbeitete sich einige gute Torchancen. Zunächst konnte D. Popa einen Abschluss von P. Jäger zur Ecke klären  (66.). Nach einem Zuspiel von P. Jäger verpasste es T. Volkmar nur knapp den Ball per Kopf am Torhüter vorbeizubringen  (69.). Auf der anderen Seite rettete M. Gimpel per Fußabwehr vor dem erneuten Einschuss von C. Zlataru (74.). Es war nun ein munteres Spielchen. Direkt im Gegenzug passte B. Beck den Ball quer durch den Strafraum, dieser landete direkt vor den Füßen von L. Hruschka, welcher nur noch hätte einschieben müssen, doch der junge Kali-Akteur traf den Ball nicht richtig und ein Westringer Spieler konnte klären. Dann aber war es soweit, P. Elsner belohnte die Mühen der Kali-Elf mit dem 3:1 Anschlusstreffer in der 76. Minute. Um den Aufschwung der Heimelf zu bremsen schalteten die Gäste nochmal einen Gang hoch und erarbeiteten sich in der Schlussphase noch einige gute Chancen, so parierte M. Gimpel unter anderem in der 87. Minute noch einen weiteren Foulelfmeter von S. Bors. Mit dem Schlusspfiff traf F. Bloß per direktem Freistoß zum 4:1 Endstand. Es war ein verdienter und nie gefährdeter Sieg für Westring Gotha. 

Für den Klassenerhalt bedarf es wohl noch den einen oder anderen Punkt, die es zu versuchen gilt in den kommenden Wochen einzufahren. 

Bereits am Samstag ist man um 16:00 Uhr auswärts in Buttlar gegen Borsch II gefordert. 


Tore: 0:1 C. Zlataru (9.), 0:2 R. Wiegand (20.), 0:3. C. Zlataru (57., FE), 1:3 P. Elsner (76.), 1:4 F. Bloß (90.+4)


Unterbreizbach/Sünna: M. Gimpel, F. Hackspacher, O. Soßdorf (80. T. Hackspacher), L. Hruschka, B. Beck, P. Jäger, P. Grzesiek, F. Kirscht, S. Tokar, D. Eck (65. P. Elsner), T. Volkmar


Westring Gotha: D. Popa, V. Jung, O. Aisienvbomwan, A. Kociuba, S. Zatikyan (72. S. Bors), C. Zlataru (84. A. Hlotov), R. Wiegand, R. Barth, R. Schmick (59. S. Ripa), M. Nazari, F. Bloß


Social Media

Login

Nächstes Spiel

19.10.2025 14:00

SG VfB 1919 Vacha

SG Hötzelsroda

Ergebnisse der Kreisoberliga

12.10.2025 14:00

FC Eisenach

1

Mosbacher SV 1911

6

12.10.2025 14:00

SV Westring Gotha

2

SG VfB 1919 Vacha

1

12.10.2025 14:00

SG FSV Leimbach

2

SG EFC Ruhla 08

3

12.10.2025 15:00

TSV Sundhausen 1869

4

SG Marksuhler SV

2

12.10.2025 15:00

SG SV Wandersleben

2

SG FC Schweina-Gumpelstadt II

1

Letztes Spiel

12.10.2025 14:00

SV Westring Gotha

2

SG VfB 1919 Vacha

1

Tabelle Kreisoberliga

1. Mosbacher SV 1911

20

2. SG FSV Wacker 03 G.

18

3. ESV Lok Gotha

17

4. SV Westring Gotha

16

5. SG SV Borsch 1925 II

15

6. FSV Waltershausen

15

7. SG VfB 1919 Vacha

15

8. SG Hötzelsroda

13

9. SG FSV Leimbach

13

10. SG EFC Ruhla 08

12

11. TSV Sundhausen 1869

11

12. SG SV Wandersleben

9

13. FC Eisenach

6

14. SG SV Blau-Weiß De.

4

15. SG Marksuhler SV

3

16. SG FC Schweina-Gum.

2

Jetzt Online: 8

Heute Online: 257

Gestern Online: 958

Diesen Monat: 12329

Letzter Monat: 21099

Total: 1486256