Der Primus war am Ende zu abgezockt

Gemeinde UnterbreizbachDB MineralölhandelLotz Getränke FachgroßhandelRebo Consult

SV Kali Unterbreizbach - SG SpVgg Siebleben 06 3:5

Der Primus war am Ende zu abgezockt

Gegen Siebleben musste unsere Mannschaft nach einer guten ersten Halbzeit leider die zweite Niederlage in Folge hinnehmen.

Unsere Mannschaft kam gut in die Partie und P. Jäger hatte in der siebten Minute gleich die erste große Chance, doch der Sieblebener Abwehrspieler S. Wapenhensch klärte in höchster Not zur Ecke. Den darauffolgenden Eckball von D. Urff konnte D. Sauerbrei am langen Pfosten ungehindert zum 1:0 einschieben (8.). Unsere Mannschaft machte weiter Betrieb und hatte Pech als nach Foul an L. Amstein im Strafraum der Elfmeterpfiff ausblieb. Umso energischer reagierten die einheimischen Fans als kurz drauf auf der Gegenseite der Pfiff ertönte. Beim Versuch zu klären, berührte M. Gimpel minimal seinen Gegenspieler, dieser ging geschickt zu Boden und es gab Elfmeter. Zu allem Übel verletzte sich M. Gimpel beim Herauslaufen und konnte die Partie nicht fortsetzen. Da es keinen weiteren etatmäßigen Torhüter im Aufgebot gab, entschied man kurzerhand den erst 17-Jährigen Feldspieler Luis Hruschka ins Tor zu stellen, der damit zu seinem Debüt in der 1. Männermannschaft kam, wenn auch auf ungewohnter Position. Beim folgenden Elfmeter von M. Lehmann war er chancenlos und so kamen die Gäste etwas überraschend zum Ausgleich. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase zeigte Luis in der Folge eine starke Partie, agierte total cool und unerschrocken und wurde frenetisch von den Fans an der Seitenlinie bei jeder Parade gefeiert - zurecht.

Hatte die Partie nicht schon von Beginn an unter Brisanz gestanden, wurde es nun noch hitziger, auf und neben dem Feld. Unser Team nutzte die aufgekommenen Emotionen und warf weiter alles ins Spiel. Nach Vorlage von D. Sauerbrei konnte S. Gimpel mit einem satten Schuss aus vollem Lauf die 2:1 Führung erzielen (23.). Die Sieblebener Defensive bekam unsere Offensive nicht in den Griff, immer wieder gelang es unserem Team mit guten Läufen in die freien Räume und schnellem Spiel in die Spitze gefährlich vor dem Gästetor aufzutauchen, doch leider war entweder der letzte Pass zu ungenau oder aber der Abschluss zu zögerlich. So lief P. Jäger in der 36. Minute nach einem Konter alleine auf das Tor zu, doch J. Schuchardt kam energisch aus seinem Kasten und konnte klären. Bei einem Distanzschuss von L. Bernhardt war L. Hruschka auf der Gegenseite zur Stelle. Nach weiteren guten Kombinationsspielen über D. Sauerbrei und L. Amstein, konnte jeweils ein Sieblebener Abwehrspieler vor dem einschussbereiten D. Urff klären. Schade, dass man es hier verpasste die Führung auf 3:1 zu erhöhen. Dann wäre eventuell ein anderer Verlauf möglich gewesen.

In der zweiten Halbzeit stellte Siebleben um und war fortan viel besser in der Partie. Nach einem Eckball gelang M. Lehmann der frühe Ausgleichstreffer (53.). Dies setze beim Favoriten weitere Kräfte frei, wohingegen unserem Team kurz drauf mit der verletzungsbedingten Auswechslung von L. Amstein der nächste Nackenschlag ereilte. Damit ging es leider auch für Leon ins Krankenhaus. 

Siebleben bekam nun Oberwasser, wohingegen unser Team dem hohen Tempo der ersten Halbzeit Tribut zollen musste. Die Gäste nutzten ihre Chancen eiskalt und M. Dick erzielte das 2:3 (62.). Mit einem sehenswerten Sonntagsschuss erhöhte M. Lehmann mit seinem dritten Treffer auf 2:4 (70.).  Als auch noch M. Körber per Kopf auf 2:5 erhöhen konnte, war das Ergebnis deutlich zu hoch und der an sich guten Partie unseres Teams nicht mehr gerecht. Doch die  Kali-Jungs steckten nicht auf und S. Gimpel konnte nach einem Foul an D. Sauerbrei, den fälligen Foulelfmeter zum 3:5 Endstand verwandeln.

Viel bitterer als  die Niederlage schmerzen die drei verletzen Spieler, die wir nach dem Spiel zu beklagen haben, denn auch P. Jäger musste in der Schlussphase angeschlagen vom Feld. 

Wir wünschen gute und schnelle Genesung und hoffen euch bald wieder auf dem Patz zu sehen.

Am kommenden Samstag spielt unserer 1. Mannschaft im Pokal gegen Borsch III. Anstoß ist um 14:30 Uhr  in Buttlar.


Tore: 1:0 D. Sauerbrei (7.), 1:1 M. Lehmann (16.). 2:1 S. Gimpel (23.), 2:2 M. Lehmann (52.)., 2:3 M. Dick (62.). 2:4 M. Lehmann (70.), 2:5 M. Körber (82.), 3:5 S. Gimpel (90.)


Unterbreizbach: M. Gimpel (16. L. Hruschka), D. Sauerbrei, L. Amstein (57. S. Tokar), P. Jäger (79. C. Orf), P. Grzesiek, S. Gimpel, J. Leithardt, T. Petter, M.Kritsch, D. Urff, T. Volkmar


Siebleben: J. Schuchardt, D. Gabriel, C. Schreiber, M. Maulud, S. Wapenhensch, J. Peinelt, M. Lehmann, M. Körber (86. S. Böttger), L. Bernhardt (90.+3 J. Schlegel), E. Herr, J. Fröbe (46. M. Dick)


Social Media

Login

Nächstes Spiel

02.11.2025 14:00

SG VfB 1919 Vacha

FSV Waltershausen

Ergebnisse der Kreisoberliga

26.10.2025 14:00

SG SV Blau-Weiß Dermbach

3

SG Marksuhler SV

1

26.10.2025 14:00

SG Hötzelsroda

4

FSV Waltershausen

1

26.10.2025 14:30

TSV Sundhausen 1869

1

SV Westring Gotha

5

26.10.2025 15:00

SG SV Wandersleben

1

Mosbacher SV 1911

7

26.10.2025 15:00

SG VfB 1919 Vacha

2

SG FSV Leimbach

1

Letztes Spiel

26.10.2025 15:00

SG VfB 1919 Vacha

2

SG FSV Leimbach

1

Tabelle Kreisoberliga

1. Mosbacher SV 1911

26

2. ESV Lok Gotha

23

3. SV Westring Gotha

22

4. SG VfB 1919 Vacha

21

5. SG FSV Wacker 03 G.

18

6. SG SV Borsch 1925 II

16

7. FSV Waltershausen

16

8. SG EFC Ruhla 08

16

9. SG Hötzelsroda

16

10. SG FSV Leimbach

13

11. TSV Sundhausen 1869

12

12. SG SV Wandersleben

9

13. SG SV Blau-Weiß De.

7

14. SG Marksuhler SV

6

15. FC Eisenach

6

16. SG FC Schweina-Gum.

2

Jetzt Online: 6

Heute Online: 615

Gestern Online: 690

Diesen Monat: 20595

Letzter Monat: 21099

Total: 1494522